Brain Metabolics

Brain Blog

In unserem Blog liest Du regelmäßig Neuigkeiten und Tipps für ein gesundes Gehirn.

Willkommen!

Willkommen!

4.2.2025
Brainfood: der Einfluss der Ernährung auf die geistige Fitness

Brainfood: der Einfluss der Ernährung auf die geistige Fitness

4.2.2025
Körpereigenes Recycling: was ist Autophagie?

Körpereigenes Recycling: was ist Autophagie?

4.2.2025
Was ist die Blut-Hirn-Schranke?

Was ist die Blut-Hirn-Schranke?

4.2.2025
Möglichkeiten zur Vorbeugung von Demenzen

Möglichkeiten zur Vorbeugung von Demenzen

4.2.2025
Transportsysteme der Blut-Hirn-Schranke am Beispiel „Glukose“

Transportsysteme der Blut-Hirn-Schranke am Beispiel „Glukose“

4.2.2025
Was hat es mit dem Alzheimer-Protein auf sich?

Was hat es mit dem Alzheimer-Protein auf sich?

4.2.2025
Geistiger Verfall: kognitives Training als Präventivmaßnahme

Geistiger Verfall: kognitives Training als Präventivmaßnahme

4.2.2025
Hoffnungsträger: neuer Test sagt Alzheimer voraus

Hoffnungsträger: neuer Test sagt Alzheimer voraus

4.2.2025
Ginseng: die Wirkungsweise der vielseitigen Wurzel

Ginseng: die Wirkungsweise der vielseitigen Wurzel

4.2.2025
Gefäßschädigungen: die vaskuläre Komponente von Alzheimer

Gefäßschädigungen: die vaskuläre Komponente von Alzheimer

4.2.2025
Low Carb: wie kohlehydratarme Diäten unser Gehirn schädigen

Low Carb: wie kohlehydratarme Diäten unser Gehirn schädigen

4.2.2025
Die grauen Zellen bei Nacht (Teil 1): so aktiv ist unser Gehirn im Schlaf

Die grauen Zellen bei Nacht (Teil 1): so aktiv ist unser Gehirn im Schlaf

4.2.2025
Die grauen Zellen bei Nacht (Teil 2): Schlafmangel und Demenzerkrankungen

Die grauen Zellen bei Nacht (Teil 2): Schlafmangel und Demenzerkrankungen

4.2.2025
Die grauen Zellen bei Nacht (Teil 3): nächtliche Unterzuckerung als Ursache für Schlafstörungen

Die grauen Zellen bei Nacht (Teil 3): nächtliche Unterzuckerung als Ursache für Schlafstörungen

4.2.2025
Apoptose: der programmierte Zelltod

Apoptose: der programmierte Zelltod

4.2.2025
Hopfen: das vielseitige Hanfgewächs

Hopfen: das vielseitige Hanfgewächs

4.2.2025
Unser Gedächtnis, Teil 1: Register, Kurzzeit- und Langzeitgedächtnis

Unser Gedächtnis, Teil 1: Register, Kurzzeit- und Langzeitgedächtnis

4.2.2025
Nährstoff Arginin im Fokus der Gefäßforschung

Nährstoff Arginin im Fokus der Gefäßforschung

4.2.2025
Unser Gedächtnis, Teil 2: Gedächtnisformen – das deklarative Gedächtnis

Unser Gedächtnis, Teil 2: Gedächtnisformen – das deklarative Gedächtnis

4.2.2025
Resveratrol und SIRT

Resveratrol und SIRT

4.2.2025
"Zerebrales metabolisches Syndrom“: Möglichkeiten zur Prävention

"Zerebrales metabolisches Syndrom“: Möglichkeiten zur Prävention

4.2.2025
"Zerebrales metabolisches Syndrom“: Symptome und Diagnoseverfahren

"Zerebrales metabolisches Syndrom“: Symptome und Diagnoseverfahren

4.2.2025
Spermidin-Versorgung mithilfe seiner Bausteine sichern

Spermidin-Versorgung mithilfe seiner Bausteine sichern

4.2.2025
Spermidin – das neue Wundermolekül gegen das Altern

Spermidin – das neue Wundermolekül gegen das Altern

3.2.2025

Bleiben Sie informiert

Das Gedächtnis ist die Schatzkammer des Lebens. Mit unserem regelmäßigen Newsletter sorgen wir dafür, dass diese reichhaltig befüllt bleibt.

Durch Anklicken des Buttons „Anmelden“ erklären Sie sich damit einverstanden, dass die BM Health GmbH regelmäßig Informationen per E-Mail zuschickt. Sie können sich jederzeit von diesem Newsletter abmelden.